Dein Online-Ticket zum besten Preis und vermeide Warteschlangen
Werte der Höhle
Geologie
Mit über fünf Millionen Jahren ist die Höhle von Nerja ein beeindruckendes geologisches Schauspiel, das durch Karstifikation entstanden ist und faszinierende Stalaktiten und Stalagmiten beherbergt sowie entscheidende wissenschaftliche Daten liefert. International anerkannt, positioniert sich diese Höhle als eine unschätzbare wissenschaftliche Ressource und als unterirdisches Naturmuseum.
Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie Geologie
Die geologische Formation der Höhle von Nerja
Die Höhle von Nerja wurde durch einen Prozess namens **Karstifikation** gebildet: Regenwasser löst Kohlendioxid (CO2) aus dem Boden und der Atmosphäre auf und wird so zu **“säurehaltigem“, „aggressivem“** Wasser, das Risse und Brüche im Gestein erweitert, während es hindurchfließt. Mit fortschreitender Auflösung entstehen verschiedene Arten von Kanälen und Hohlräumen im Gestein, die sich im Laufe der Zeit miteinander verbinden und so eine große Höhle bilden. Es wird geschätzt, dass die Infiltration und der Fluss von Regenwasser durch die Risse und Brüche des Marmors der Sierra Almijara, in dem sich die Höhle von Nerja entwickelt hat, vor mehr als fünf Millionen Jahren begann. Die Bildung der Stalaktiten und Stalagmiten ist ebenfalls mit Wasser verbunden. Nach seiner Reise durch die Risse und Brüche im Gestein gelangt das Wasser in die Höhle und entgast, d.h., es verliert seinen Gehalt an Kohlendioxid. In diesem Moment kehrt sich der Prozess um, so dass das Wasser, anstatt das Gestein aufzulösen, die darin gelösten Mineralien am Dach, am Boden oder an den Wänden der Höhle ausfällt, wodurch die verschiedenen Arten von Stalaktiten und Stalagmiten entstehen. Die ältesten Stalaktiten und Stalagmiten in der Höhle sind über 800.000 Jahre alt.





Bildergalerie




